- Untersuchung des Augenhintergrundes
- офтальмоскопи́я f, иссле́дование n глазно́го дна
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Morbus Coats — Klassifikation nach ICD 10 H35.0 Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße … Deutsch Wikipedia
Cholesterinembolie-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I74 Arterielle Embolie und Thrombose N28 Ischämie und Infarkt der Niere Nierenarterien Embolie … Deutsch Wikipedia
Hermann von Helmholtz — Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter war er einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit und… … Deutsch Wikipedia
Augenspiegel — Au|gen|spie|gel 〈m. 5; Med.〉 kreisrunder, in der Mitte durchlöcherter Hohlspiegel zur Augenuntersuchung; Sy Ophthalmoskop * * * Au|gen|spie|gel, der (Med.): besonderer Spiegel für die Untersuchung des Auges; Ophthalmoskop. * * * Augenspiegel, … … Universal-Lexikon
Diabetes mellitus — Harnruhr; Zucker (umgangssprachlich); Zuckerkrankheit; Zuckerharnruhr; Diabetes * * * Di|a|be|tes mẹl|li|tus, der; [lat. mellitus = honigsüß] (Med.): Krankheit, für die erhöhter Blutzuckergehalt u. Ausscheidung von Zucker im Urin typisch ist;… … Universal-Lexikon
Optische Kohärenztomografie — der Fingerkuppe (Leistenhaut) mit Schweißdrüsengängen, Grundfläche 1 × 1 mm, Tiefe ca. 600 µm Optische Kohärenztomografie (engl. optical coherence tomography, OCT) ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem Licht geringer… … Deutsch Wikipedia
Mydriasis — Klassifikation nach ICD 10 H57.0 Pupillenfunktionsstörungen … Deutsch Wikipedia
Funduskamera — moderne Funduskamera Eine Funduskamera, auch Netzhautkamera, ist ein ophthalmologisches Gerät, mit dem fotografische Aufnahmen der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut) angefertigt werden. Die Fotos unterstützen die augenheilkundliche Diagnostik… … Deutsch Wikipedia
Stauungspapille — Stauungspapille, durch Steigerung des Gehirndrucks hervorgerufene Anschwellung der Sehnervenpapille mit starker Schlängelung und Erweiterung der Netzhautvenen, die durch Untersuchung des Augenhintergrundes feststellbar ist; das Sehvermögen ist… … Universal-Lexikon
Ophthalmoskop — Oph|thal|mo|skop auch: Oph|thal|mos|kop 〈n. 11〉 = Augenspiegel [<grch. ophthalmos „Auge“ + skopein „schauen“] * * * Ophthalmo|skop das, s/ e, der Augenspiegel. Ophthalmoskopie die, /... pi |en, mit dem Ophthalmoskop durchgeführte … Universal-Lexikon
Ophthalmoskop — Oph|thal|mo|skop auch: Op|thal|mos|kop 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 Spiegel zur Untersuchung des Augenhintergrundes, Augenspiegel [Etym.: <grch. ophthalmos »Auge« + skopein »sehen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch